𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 „𝐃𝐚𝐬 𝐌𝐚𝐬𝐬𝐚𝐤𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐨𝐫𝐣𝐮𝐤𝐢𝐰𝐤𝐚 – 𝐞𝐢𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐞𝐫 𝐭𝐨𝐭𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐫𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐦𝐞"
🗓 Mittwoch, 28. Mai 2025, 17:30 Uhr (zwei Wochen)
📍 Dokumentationszentrum Schwerin Obotritenring 106
https://www.dokumentationszentrum-schwerin.de/
Mit der Ausstellung „Das Massaker von Korjukiwka – ein Verbrechen zweier totalitärer Regime“ rücken wir eines der größten NS-Kriegsverbrechen in der Ukraine in den Fokus der deutschen Erinnerungskultur: Am 1./2. März 1943 ermordeten deutsche und ungarische Einheiten im nordukrainischen Korjukiwka über 6.700 Zivilist:innen – eine kaum bekannte, aber erschütternde Geschichte.
Eine kurze Darstellung zum Korjuiwka-Massaker 1943 hier.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Historischen Museum Korjukiwka.
Die Ausstellung ist seitens des Historischen Museums Korjukiwka maßgeblich vorbereitet worden von Kateryna Onyshschuk, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Historischen Museum Korjukiwka.
Rede von Kateryna Onyshschuk zur Eröffnung der Ausstellung am 28. Mai 2025
Interview mit Kateryna Onyshchuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Historischen Museums Korjukiwka, zum Korjukiwka-Massaker 1943 und zur Ausstellung.
Ausstellung zum Ausleihen
Die Ausstellung aus dem Dokumentationszentrum Schwerin kann jetzt kostenfrei ausgeliehen werden.
Berichte auf der facebook-Seite des Historischen Museums Korjukiwka über die Ausstellungseröffnung:
Bericht des Nordkurier über die Ausstellungseröffnung und den Besuch von Kateryna Onyshschuk in Schwerin am 28. Mai 2025 Gemeinsam mit Heiko Lietz protestieren die Besucher (Kateryna Onyshschuk, begleitet von ihrem Mann Volodymyr, in Schwerin gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine. „Die Waffen müssen sofort niedergelegt werden“, fordert Lietz. Durch Verhandlungen auf Augenhöhe solle der Krieg beendet werden. „Putin darf nicht die Bedingungen diktieren“, so Lietz.
Bericht auf der facebook-Seite des regionalen Mediums Наша Корюківка der Region Korjukiwka
Fotos des Besuchs von Kateryna und Volodymyr Onyshschuke in Schwerin und der Ausstellungseröffnung in Schwerin am 28. Mai 2025